Filmkameras | Fotokameras | Projektoren | Kurioses | Zubehör |
Digitalkameras | Links | FAQ | Neuigkeiten |
Home | 3D-Abbildungen | Großbildkameras | |
Die neuen Seiten | Schätzpreise | Seiten durchsuchen | Belichtungsmesser |
Leitz, Leicas, Leica-Kopien
Copyright
für alle Texte und Bilder: © 1998-2019 by Kurt Tauber - All rights
reserved
Leitz-Kameras in Bildern - Leitz-Bedienungsanleitungen - Leitz-Poster und Marken-Infos
![]() |
Leica-Kameras: |
|
Das erste Serienmodell: - Leica I (A) mit Elmar 1:3,5/50 mm Schraubleicas (M 39): - Leica Ic (1949/1950) mit Spiegelkasten Kilfitt, Balgengerät Kilfitt und Objektiv Kilfitt - Leica I (C) (1931) mit Leitz Elmar 3,5/5,0 cm - - - - Leica II (1932) in schwarz mit Normalobjektiv Hektor 1:2,5/5,0 cm - Leica IIf (1951) mit Elmar 1:3,5/5 cm und Elmar 1:4/90 mm - Leica III (1937) mit Elmar 1:3,5/5 cm - Leica IIIa (1939) mit Elmar 1:3,5/3,5 cm - Leica IIIc (1950) mit Summitar 1:2,0/5 cm - Leica IIIf (1951) mit Summar 1:2,0/5 cm - Leica IIIg (1957) mit Elmar 1:3,5/5 cm Leicas mit M-Bajonett: - Leica M2 (1957): die kleine Schwester der M3 (hier mit Summicron 1:2,0/5,0 cm) - - - - Leica M3 (1954) mit Summicron 1:2,0/35 mm - - - - Leica MDa: Seltene Kamera für wissenschaftliche und technische Aufgaben Leicaflex, R-Kameras und andere: - Leicaflex SL mot - Leitz Mikroskop-Kamera MIKAS - - - - Leitz-Mikroskopkamera (Balda) |
||
![]() |
Leica-Objektive und Adapter: |
|
- Leitz Elmar 1:4/9 cm (Version von 1937) - Leitz Elmar 1:4/9 cm (Version von 1954) - Leitz Summicron-M 1:2,0/50 mm - Leitz Tele-Elmarit-M 1:2,8/90 mm (Canada) Adapter: Leica-Adapter No. 22228 / 500934 R-Objektive auf M-Kameras Fremdobjektive für Leica: - Novoflex Adapter M 39 auf M 42 - Steinheil Culminar 1:2,8/8,5 cm Fremdzubehör für Leica: - Eigenbau-Spiegelkasten (M 39) - Spiegelkasten Kilfitt, Balgengerät Kilfitt und Objektiv Kilfitt (M 39) Leitz-Objektive zu Projektionszwecken: - EPIS 1:3,5/1000 mm: Lichtstarke Optik für das Großraumepidiaskop III S |
||
![]() |
Leica-Zubehör: |
|
- Leitz ELDIA (Diakopiergerät) - Leitz ELDUR (Diakopiergerät) - Leica Entfernungsmesser (erste Serie) - Leitz Focoslide OOZAB Reproduktions-Einstellschlitten - Leitz Sucher SGVOO für 9-cm-Objektive - Leitz Universalsucher VIOOH (Objektive mit 3,5 - 5 - 8,5 - 9 - 13.5 cm Brennweite) - Leitz Synchronblitzer (Fächerblitz) - Leica Winder M4-2 - - - |
||
![]() |
Leica-Kompakte: |
|
- Leica C1 |
||
![]() |
Leica-Kopien oder Nachempfindungen, Kameras von Fremdherstellern: | |
|
- FED - FED-2 - FED 5 - FED 5B - Leica-II-Kopie Gold Schlangenleder - Zorki 1 |
|
![]() |
Weitere Leitz-Geräte: | |
|
Diaprojektion/Episkope/Epidiaskope:
-
Diaprojektoren -
Die Sammlung Albert Schnelle
Mikroskopiegeräte: - Leitz Mikroskop-Kamera MIKAS - - - - Leitz-Mikroskopiekamera (Balda) - Mikroskopie-Projektoren und -Projektionsvorsätze Vergrößerungsgeräte: - Leitz-Profivergrößerer Focomator (1951) - Leitz Filar: der erste Vergrößerer für das Kleinbildformat (1925/1926) |
|
100 Leitz- und Leica-Diaprojektoren aus der Sammlung Albert Schnelle |
||
Leica-Katalog von 1936 - Projektorenbuch von Albert Schnelle |
|