Gästebuch des Deutschen Kameramuseums 
 
		
	
            
 
            
              
                | 
                 
                 Freitag, 5. Juni 2015: Besucher aus 
                Hollfeld  | 
               
             
 
  
    | 
            
            
            
 ZDF-Pensionisten 
im Deutschen Kameramuseum | 
   
 
 
  
    | 
     
    
       | 
   
  
    
    
      
        | 
        
                
              
                Ein Treffen in Hollfeld  nutzte 
                  eine Gruppe foto- und filmbegeisterter ZDF-Pensionisten am 
                  Freitag, 5. Juni, zu einem Abstecher mit dem Bus ins Deutsche 
                  Kameramuseum in Plech. 
        
                  Ausführlicher Bericht hier. | 
       
     
     | 
   
   
 
            
              
                | 
                 
                 Sonntag,
                
                9. November 2014: Gelungene Vernissage  | 
               
             
 
  
    | 
            
 Spontanes Trabireffen am Jahrestag des Mauerfalls | 
   
 
 
            
  
    | 
     
    
       | 
   
  
    
  
    | 
		      
                     Am Nachmittag des Sonntags, 9. November 2014, kam eine Schar 
        knatternder Trabis aus dem Raum Nürnberg am Plecher Museum vorbei. Die 
    Organisatoren der Fotoausstellung "25 Jahre Fall der Berliner Mauer" hatten 
    per Pressemitteilung zu einem zwanglosen Treffen der DDR-Autos aus Anlass 
    der Vernissage (Bild unten) eingeladen. 
    Mehr über diesen Event hier. | 
   
   
     | 
   
  
    | 
     
       | 
   
   
             
            
              
                | 
                 
                 Samstag,
                
                27. September 2014: Alte Autos & alte 
                Kameras  | 
               
             
 
  
    | 
            
 DKW-Club 
Nürnberg-Fürth schaute bei Herbstausfahrt 
            
vorbei | 
   
 
 
            
  
    | 
     
       | 
   
  
    
    
      
        | 
        Sammlerstücke vor und im Deutschen Kameramuseum in 
        Plech: Wer diesen Termin verpasst hat, ist selber schuld! 42 Old- 
        beziehungsweise Youngtimer besuchten am Samstag, 27. September 2014 mit 
        ihren begeisterten Fahrern und "Copiloten" das "Alteisen" im Deutschen 
        Kameramuseum. Dabei gab es natürlich tolle Fotomotive.
        Mehr dazu hier. | 
       
     
     | 
   
   
             
            
              
                | 
                 
                 Samstag/Sonntag,
                
                22./23. März 2014: Gäste aus Schorndorf  | 
               
             
 
  
    | 
             Gruppe 
"Licht21" führte ihre fahrbare Camera obscura vor | 
   
 
             
            
  
    | 
     
    
       | 
   
  
    
    
      
        | 
        
                    Ein 
                    absolutes Highlight der bisherigen Plecher Museumsarbeit im 
                    Jubiläumsjahr der Fotografie: 
                    
                    Die Gruppe „Licht 21“ präsentierte am Sonntag, 23. März 
                    2014, von 11 bis 17 Uhr vor mehr als 50 interessierten Besuchern ihre 
                fahrbare begehbare Camera obscura, gewissermaßen eine Großbildkamera im 
                umgebauten Bauwagen, erklärte die verblüffend einfache Technik und stellte 18 mit 
                diesem Verfahrenen aufgenommenen Bilder im Museum aus. Ein Bild 
                    wurde gleich an Ort und Stelle vor Publikum aufgenommen und 
                    entwickelt.
        
        Mehr dazu hier. | 
       
     
     | 
   
   
             
            
              
                | 
                 
                 Samstag/Sonntag,
                
                8./9. März 2014: Besuch aus München  | 
               
             
 
  
    | 
             Fotoclub 
Neuperlach auf Exkursion in und um Plech  | 
   
 
             
            
  
    | 
     
       | 
   
  
    
    
      
        | 
        Aus dem Internet kannten die Mitglieder des 
        1. Fotoclubs Neuperlach, einem Stadtteil von München, das Deutsche 
        Kameramuseum in Plech schon bestens. Aber es macht eben einen großen 
        Unterschied, ob man die Vitrinen und Exponate nur auf Abbildungen auf 
        dem Computerbildschirm betrachtet oder live erleben kann. Direkt im 
        Museum wirken die 4,40 Meter lange Reprokamera Falz & Werner oder die 
        Hochgeschwindigkeitskamera Pentazet 35 doch ganz anders. Dieses Erlebnis 
        gönnten sich am Samstag, 8. März 2014, die Münchener Fotofreunde bei 
        einem Besuch im Plecher Museum. Am Sonntag stand eine Fotoexkursion in 
        die nähere Umgebung Plechs auf dem Programm. Begleitet wurde die Truppe, 
        die dem Museum ein Erinnerungsbild verehrte (Abbildung oben) vom 
        Schwäbisch Gmünder Hochschullehrer und Profifotografen Jens Werlein 
        (Dritter von links), der im Juni einen
        
        Workshop Großbildfotografie im Plecher Museum abhalten wird. | 
       
     
     | 
   
   
 
            
              
                | 
                 
                 Samstag/Sonntag,
                
                14./15. September 2013: S-8-Digitalisierung  | 
               
             
             
  
    | 
             Kameramuseum 
beim Handwerkermarkt in Tüchersfeld | 
   
 
             
  
    | 
     
    
       | 
   
  
    
    
      
        | 
        Moderne Digitaltechnik in den alten 
        Gemäuern des Fränkische-Schweiz-Museums in Tüchersfeld: Am Samstag und 
        Sonntag, 14. und 15. September 2013 schlug das Deutsche Kameramuseum in 
        Plech in Zusammenarbeit mit der Firma Film-Digital aus Wedemark diesen 
        weiten Bogen bei einer vielbeachteten Vorführung moderner 
        Filmdigitalisierungstechniken. Gezeigt wurde die Überspielung von 
        Super-8- und Normal-8-Schmalfilmen sogar in HD-Qualität.
        Mehr zu diesem Thema 
        hier.
        Foto: Johannes Engelmann  | 
       
     
     | 
   
   
 
            
              
                | 
                 
                 Mittwoch,
                5. Juni 2013: Bus aus Gunzenhausen  | 
               
             
 
  
    | 
             Diakonissen interessierten sich für alte
    Fotoapparate | 
   
 
 
  
    | 
     
       | 
   
            
  
    
    
      
        | 
        Regelmäßig können im Deutschen
        Kameramuseum in Plech Besuchergruppen - meist Fachbesucher wie Fotoclubs
        - aus der ganzen Bundesrepublik begrüßt werden. Am Mittwoch, 5. Juni,
        war eine besondere Gruppe zu Gast: etwa 30 Teilnehmer eines Busausflugs
        mit Jubiläumsschwestern und Mitarbeitern des Diakonissen-Mutterhauses
        Hensoltshöhe in Gunzenhausen. Bürgermeister und
        Fördervereinsvorsitzender Karlheinz Escher und Museumsmitarbeiter
        Alexander Tauber zeigten den sehr interessierten Gästen eineinhalb
        Stunden lang die Schätze des jungen Museums, bevor sie sich - unser
        Foto - vor der Schule am Museumseingang zum Erinnerungsbild aufstellten.
        Foto: Alexander Tauber  | 
       
     
     | 
   
   
            
 
            
              
                | 
                 
                 Dienstag,
                
                
                30. Oktober 2012: Kommunalpolitiker 
                zu Gast  | 
               
             
            
 
  
    | 
             Landräte aus Lauf und 
Bayreuth besichtigten Plecher Museum  | 
   
 
  
         
  
    | 
     
    
       | 
   
  
    
    
      
        | 
		Zu einem Informationsaustausch trafen sich die 
        Landräte Armin Kroder (Nürnberg-Land) und Hermann Hübner aus dem 
        Landkreis Bayreuth am Dienstag, 30. Oktober 2012, in Plech. Hintergrund 
        waren allgemeine  aktuelle politische Themen. Auch ein Besuch im 
        Deutschen Kameramuseum im Schulhaus stand auf dem Programm.
        Hier ein 
        Ausschnitt aus dem Online-Bericht der Nordbayerischen Nachrichten. | 
       
     
     | 
   
   
             
            
              
                | 
                 
                 Mittwoch,
                
                
                3. Oktober 2012: Türöffnertag mit der 
                Maus  | 
               
             
 
  
    | 
             Plecher Museum 
beteiligt sich bei WDR-Aktion  | 
   
 
  
         
  
    | 
     
       | 
   
  
    
    
      
        | 
		
            Dieses Jahr stand der Tag der Deutschen 
            Einheit am 3. Oktober im Zeichen der Kinder und Familien: Die bekannte TV-"Sendung mit der Maus" 
                des WDR 
            hatte zum bundesweiten "Türöffner-Tag" aufgerufen. Auch das 
            Deutsche Kameramuseum in Plech öffnete aus diesem Anlass außer der 
                Reihe seine Tore. Rund 40 Besucher - Kinder mit ihren 
        Angehörigen, aber auch "Zaungäste", nahmen dieses Angebot wahr. 
        So durften die Besucher sogar alte Fotoapparate erforschen und dabei in 
        ihre Einzelteile zerlegen (unser Bild).
            Am "Türöffner-Tag" der Sendung mit der Maus konnten 
            Kinder und Familien überall in Deutschland bei über 350 
                Einrichtungen, Unternehmen, Forschungslabore, Vereinen, Museen 
                oder Werkstätten bei freiem Eintritt 
            Sachgeschichten live erleben.
         | 
       
     
     | 
   
   
             
            
              
                | 
                 
                 Samstag,
                
	            
	
                
                22. September 2012: Porsche-914-Treffen  | 
               
             
 
  
         
  
    | 
     
    
       | 
   
  
    
    
      
        | 
 
		
Ein tolles Bild bot der Besuch der Porsche-914-Freunde 
Franken am Samstag, 22. September 2012. 
Etwa ein Dutzend gepflegter Fahrzeuge dieses seltenen Typs bevölkerte am Nachmittag - 
bewundert von interessierten Zaungästen - den Parkplatz vor dem Plecher Museum 
in der Schulstraße. Foto: Alexander Tauber. 
        Mehr Fotos dieser faszinierenden Autos.  | 
       
     
     | 
   
   
 
            
              
                | 
                 
                
                 Donnerstag/Freitag, 
                20./21. 
                September 2012: TV-Aufnahmen  | 
               
             
 
  
    | 
             ZDF-History-Team 
drehte für Doku über "Hitlers Fotografen" | 
   
 
  
         
        
          
            | 
             
            
               | 
           
          
            
            
              
                
                
                  Ende November strahlte das Zweite Deutsche 
                  Fernsehen (ZDF) in seiner Reihe ZDF-History einen 
                  45-minütigen Beitrag über Hitlers Fotografen aus.
Titel der Sendung: "Hitler, wie ich ihn sah - Die Fotografen 
                  des Diktators". In 
                  einer wichtigen "Nebenrolle" in den nachgestellten Szenen 
                  waren Exponate aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech zu 
                  sehen: meist Nahaufnahmen von diversen zeitgenössischen 
                  Kameras.
Zwei Tage lang - am Donnerstag, 20., und am Freitag, 21. 
                  September 2012 - drehte ein dreiköpfiges ZDF-Team 
                  nachempfundene Szenen aus dem Fotolabor von Hitlers 
                  Leibfotografen Heinrich Hoffmann (München). 
                  
                  Einen ausführlichen Bericht zum ZDF-Dreh finden Sie hier. 
                 | 
               
             
             | 
           
           
		 
            
              
                | 
                 
                
                 Dienstag, 18. 
                September 2012: Die ersten Schulklassen  | 
               
             
 
  
    | 
             50 Pottensteiner 
Grundschüler erforschten Plecher Museum | 
   
 
  
         
        
          
            | 
             
            
               | 
           
          
            
            
              
                | 
                 
Premiere: Die ersten Schulklassen im Deutschen Kameramuseum in Plech! Zwei  
vierte Klassen, nämlich 50 Kinder aus der Stadtgemeinde Pottenstein, machten am 
Dienstag, 18. September 2012, im Rahmen eines Wandertages den Anfang: Eine 
Vierte aus der Graf-Botho-Schule Pottenstein und 
eine vierte Klasse aus der benachbarten Grundschule im Ortsteil Kirchenbirkig 
mit ihren Lehrerinnen fuhren mit dem Bus nach Plech, erforschten eine gute 
Stunde lang in zwei Gruppen das neue Kameramuseum und standen brav im 
ostfriesischen Fotoladen (Bild) Schlange, um einen Blick durch das russische 
Sniper-Teleobjektiv zu erhaschen. Zum Abschluss stellten sich die sehr 
interessierten und wissbegierigen Besucher im Filmsaal zum gemeinsamen
Gruppenbild auf. 
Das Plecher Museum steht nach Terminabsprache auch künftig allen Schülergruppen aus 
nah und fern (und natürlich auch allen Erwachsenengruppen) zur Verfügung.
  | 
               
             
             | 
           
           
		 
            
              
                | 
                 
                
                 Mittwoch, 12. 
                September 2012: Museum und Fremdenverkehr  | 
               
             
        
 
  
    | 
             Touristikfachleute 
der Fränkischen Schweiz Gast in Plech | 
   
 
  
         
        
          
            | 
             
               | 
           
          
            
            
              
                | 
                 
Die Touristikfachleute aus den Verkehrsämtern der Fränkischen Schweiz machten 
sich am Mittwoch, 12. September 2012, sozusagen ein eigenes Bild von den vielen 
Attraktionen des neuen 
Deutschen Kameramuseums in Plech. Die Touristinfo-Mitarbeiter waren in Plech zusammen 
gekommen, um gemeinsame Werbe-Strategien im Bereich Messen und Anzeigenwerbung und 
eine eventuelle Neuausrichtung der Tourismuszentrale Fränkische 
                  Schweiz in Ebermannstadt zu diskutieren. Nach der Sitzung traf 
man sich zu der lange vereinbarten Führung durch das neue Museum. Museumsleiter 
Kurt Tauber (links) und der Vorsitzende des Fördervereins, Bürgermeister 
Karlheinz Escher, erläuterten Struktur und Exponate der Einrichtung.
        
Unter den aufmerksamen Zuhörern: Sandra Schneider (rechts im Bild), die Leiterin 
der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz. Bei dieser Gelegenheit  
wurde kurz entschlossen ein erstes gemeinsames Projekt konzipiert: einen 
Fotokurs für interessierte Verkehrsamtsleiter. Foto: Löwisch  | 
               
             
             | 
           
           
		 
            
              
                | 
                  Samstag, 1. 
                September 2012: Club Daguerre im Museum  | 
               
             
 
  
    | 
             Da haut es den 
    stärksten Vorsitzenden um... | 
   
 
 
  
    | 
     
    
       | 
   
  
  
    
    
      
        | 
 
Wir wissen nicht, ob CD-Vorsitzender Manfred Romboy (DGPh) so beeindruckt war vom 
Deutschen Kameramuseum, dass es ihn schlicht umgehauen hat - jedenfalls 
lag er plötzlich mit durchaus zufriedenem Gesichtsausdruck seinem Club beim Abschiedsfoto 
vor dem Plecher Museum  
zu Füßen. Das Bild der ganzen 
Gruppe gibt es hier. 
  
    
    
     
    
     
    
    
             Der 
    Club Daguerre (CD) ist mit rund 350 Mitgliedern eine der größten 
    Vereinigungen von Photographica-Sammlern und -Liebhabern in Deutschland, 
    wenn nicht in Europa.  
    
            Und so war es gewissermaßen ein "Ritterschlag" für das junge 
    Deutsche Kameramuseum, dass rund 50 Clubmitglieder am Samstag, 1. September 
    2012, das Plecher Museum besuchten. Die Gäste - meist selbst langjährige 
    Sammler mit erlesenen Schätzen aus der Welt der Fotografie - waren sichtlich 
    begeistert von den präsentierten Exponaten und dem Empfang, den ihnen die 
    Marktgemeinde Plech mit Helfern des Fördervereins bereitet hatten. 
     
    
    Dabei ergaben sich viele neue Kontakte und 
    auch einige alte Beziehungen wurden wieder aufgefrischt. Beispielsweise 
    trafen sich Museums-Mitarbeiter Andreas Pietrucha (heute Hof) und der 
    bekannte Dresdener Kameramann, Regisseur und Sammler Ernst Hirsch (Bild 
    rechts), der einst mit der Familie Pietrucha 
    in Dresden gut bekannt war, im Deutschen Kameramuseum in Plech nach vielen 
    Jahrzehnten zufällig wieder.
    
    
    Mehr über Ernst Hirsch, der in seiner 
    Berufslaufbahn auch Kameramann für Peter Schamoni  war, 
    bei 
    
    
    Wikipedia und
    auf seiner Homepage, mehr über die Familie
    Pietrucha 
    (Mikrolux) hier. 
    
            Ausführlicher Bildbericht über den Besuch des Clubs Daguerre in 
Plech hier  
             
		 | 
   
 
         | 
       
     
     | 
   
   
            
             |