Die Sammlung Kurt Tauber: Bell & Howell Filmo 70


Die Filmo 70 ist eine 16-mm-Kamera aus dem Jahre 1923, die in verschiedenen Versionen, teilweise mit Elektroantrieb, bis in die 1950er Jahre hinein produziert wurde. Sie war die erste 16-mm-Kamera mit Federwerksantrieb und besaß eine 30-Meter-Tageslichtkassette. Langlebig und robust gebaut, war die Filmo 70 die Standardausrüstung für US-Militärkameramänner vom Zweiten Weltkrieg bis Vietnam und die Arbeitspferde für Fernsehsender aus den 1950er bis 1970er Jahren bis die Videotechnik begann, den 16-mm-Film im Fernsehen zu ersetzen. Sie ist bei jungen Filmemachern mit geringem Budget heute noch beliebt.

Der weltberühmte Fotograf Robert Capa benutzte während des spanischen Bürgerkriegs eine solche Filmo 70 von Bell & Howell. Dieses Bild entstand im Mai 1937. Foto: Gerda Taro

Zustiftung Diemert-Ruge - Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt: Copyright


 

Back

Home

A - Z

FAQ

Impressum

E-Mail

Anzeige: