| Einfache analoge 
                        Spiegelreflexkamera (2001, Japan). Autofokus: Drei 
                        Sensoren, darunter ein zentraler Kreuzsensor, einzeln 
                        ansteuerbar, Schärfenpriorität oder AI-Servo, 
                        umschaltbar auf manuell, AF-Hilfslicht. 
                        Belichtungsmessung: Sechszonen-Mehrfeldmessung, 
                        Selektiv- und mittenbetonte Integralmessung (bei 
                        manueller Belichtungseinstellung). Belichtungsarten: 
                        Programmautomatik, fünf Motivprogramme, Voll-, Zeit- und 
                        Blendenautomatik, manuelle Nachführmessung, 
                        Schärfentiefenautomatik; Mehrfachbelichtung. Blitz: 
                        ausklappbar, LZ 12. Blitzbelichtung: E-TTL- (mit Canon 
                        EX-Geräten), A-TTL- (mit EZ/E-Geräten), TTL-gesteuert 
                        über drei Zonen. Belichtungszeiten: 1/2000 Sekunde bis 
                        30 Sekunden (in 1/2 Stufen) und B. Blitzsynchronisation: 
                        automatisch, kürzeste Zeit 1/90 Sekunde. Filmtransport: 
                        automatisch mit Vorspulung bis zum Ende, Einzel- oder 
                        Serienbelichtung (maximal 1 Bild pro Sekunde), 
                        Selbstauslöser, Fernauslöseranschluss. Stromversorgung: 
                        2 x 3-Volt-Lithiumbatterie (CR123A). Objektivanschluss: 
                        Canon EF-Bajonett (aus Kunststoff). Die
                        Kamera mit eingeklapptem Blitz. | 
					 
				 
				 | 
			 
		 
				 
		
		
				 Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt: 
		 
		Copyright 
		 
		
		  
		  |