Die Sammlung Kurt Tauber: Stereo-Vorsatz Carl Zeiss Jena


Ein Strahlenteiler für Kleinbildobjektive mit 50 mm Brennweite. Verwendbar im Bereich von zwei Meter bis unendlich. DDR-Produktion, hergestellt ab 1954 von Carl Zeiss, Jena. Der Strahlenteiler ermöglicht mittels Prismen im Strahlengang Stereoaufnahmen im Hochformat von 15 x 22 mm auf der Fläche eines Kleinbildnegativs. Je nach dem Aufnahmebereich standen zwei Stereovorsätze zur Verfügung. So wird der Stereovorsatz Basis 65 mm (Bild) für Aufnahmeentfernungen über 2 m benutzt, während der Stereovorsatz mit der Basis 12 mm für alle Aufnahmen unter etwa 2 m Entfernung in Frage kommt. Bei diesem Vorsatz können mit Vorsatzlinsen Stereo-Nahaufnahmen bis zum Maßstab 1:1 hergestellt werden. Siehe auch: Stereovorsatz und Betrachter. Foto: Kurt Tauber

Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt: Copyright


 

Back

Home

A - Z

FAQ

Impressum

E-Mail

Anzeige: