| Einäugige Spiegelreflexkamera 
                        (1992) für das Format 6x4,5 cm mit elektronisch 
                        gesteuertem Schlitzverschluss. Effektives Bildformat: 56 
                        x 41,5 mm. Filmtypen:
                        Rollfilm 120 
                        für 15 Aufnahmen, Rollfilm 220 für 30 Aufnahmen,
                        
                        Kleinbildfilm, Polaroid Packfilm der Serien 100 und 
                        660. Objektivfassung: Mamiya-M-645Bajonett. 
                        Standardobjektive: Mamiya-Sekor C 1:2,8/80 mm- N, 
                        Mamiya-Sekor C 1,9/80 mm N. Im Bild mit 
                        Weitwinkelobjektiv Mamiya-Sekor C 1:2,8/45 mm. 
                        Horizontaler, elektromagnetisch gesteuerter 
                        Drehspulschlitzverschluss. Verschlusszeiten: 8 Sekunden 
                        bis 1/1000 Sekunde (mit AE Prismensucher). 
                        Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung. Sucher: 
                        auswechselbar (Faltlichtschacht N, Prismensucher FE401 
                        und AE-Prismensucher FE401 - wie im Bild). 
                        Einzelschwung-Filmtransportkurbel mit variabler 
                        Startposition,  auswechselbar gegen den Power Drive 
                        WG401. Mehrfachbelichtungen möglich. Zusätzlicher 
                        Auslöseranschluss: Für Infrarot Fernauslöser RS401 und 
                        elektromagnetische Kabelauslöser. Blitzsynchronisation: 
                        X-Synchronisation über Mittenkontakt und Kabelbuchse bei 
                        1/60 Sekunde oder länger. Spannungsquelle: Eine 
                        6-Volt-Batterie (Silberoxid, Alkali-Mangan oder 
                        Lithium). Mit Ausnahme der Anschlussadapter für die 
                        Handgriffe lassen sich Objektive und Zubehör an der 
                        Mamiya 645 PRO und 645 Super verwenden. Fotos: Kurt Tauber | 
					 
				 
				 | 
			 
		 
				
                  
                      | 
                   
         
				 
		
		
				 Aus 
        der Zustiftung Adler - Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt: 
		 
		Copyright 
		 
		
		  
		  |