Filmkameras Fotokameras Projektoren Kurioses Suche
Videokameras

Digitalkameras

Linktipps Neuigkeiten

Zubehör


Die Sammlung Kurt Tauber

Home

Die neuen Seiten

Anleitungen

Fotogalerie


Kamerabücher, Sammlertipps


Bei diesen Buchtipps handelt es sich um meine Empfehlungen, rechtlich gesehen aber um Buchbesprechungen oder Anzeigen. Disclaimer. Das Standardwerk über Filmkameras finden Sie hier, Film-Links hier. Ein Riesenarchiv an Fotokatalogen (Foto-Quelle, Neckermann usw.) finden Sie hier.


Empfehlenswerte Bücher zum Thema Fotografie
Die Bibeln für Kamerasammler und solche, die es werden wollen



Carl Zeiss: Kamera-Register 1902-2012

Jahrhundertwerk: 1312 Seiten mit etwa 500 Kamera-Abbildungen


 

  

Von Bernd K. Otto und Rudolf Hillebrand. 1312 Seiten mit etwa 500 Kamera-Abbildungen, Text deutsch und englisch, 23 x 30 cm, gebunden. 

 

220 verschiedene Kameramodelle in über 4600 Modellvarianten, die von Zeiss und Zeiss-Ikon seit 1902 sowie von Voigtländer ab 1956 gebaut wurden, sind in diesem Band beschrieben. 

 

Damit ist eines der wichtigsten Kapitel in der deutschen Kamerageschichte nahezu lückenlos dokumentiert. Es ist wohl nicht übertrieben, diesen Band des unangefochtenen Zeiss-Experten Bernd K. Otto schon jetzt als Jahrhundertwerk zu bezeichnen.

Bestell-Nummer: 64025Z - Euro 149,00


Dieses Buch gibt es direkt beim Verlag. Hier klicken.


Alte Fotokataloge von Foto-Quelle (Revue)

Kurt Tauber konnte bei der Arcandor/Quelle-Insolvenz 2009

das Foto-Quelle-Katalog-Archiv für das Museum retten.

Dazu Hunderte seltener Bedienungsanleitungen.

  


Prachtband "Fotoindustrie und Bilderwelten"

Die Heinrich Ernemann AG für Camerafabrikation in Dresden 1889-1926

 


Jehmlich, Gerhard: "Der VEB Pentacon Dresden -

Geschichte der Dresdner Kamera- und Kinoindustrie nach 1945"

 


Betriebsanleitungen, Gebrauchsanleitungen:

Originale oder Nachdrucke von Betriebsanleitungen - wer liefert was? Tipps hier...


Alfred Gauthier GmbH: Die Gründungsgeschichte 

 

"Koilos", "Ibso", "Vario", "Ibsor"... Dem Kamerafreund begegnen häufig solche Namen auf den Verschlüssen alter Fotoapparate. In diesem Heft erfährt man wenig bis nichts über die Verschlüsse, ihre Technik und ihre Verbreitung, aber eine Menge spannender Details über die Menschen, die diese Verschlüsse herstellten.

 

Mehr darüber hier...


Jede Menge weiterer Links zum Thema Filmkameras:
Das Standardwerk über Filmkameras, den Lossau, finden Sie hier

 


Anzeige: